DAS INKA-MUSEUM (ANDEANISCHE KULTUR EINE LEBENDIGE KULTUR)
Das Inka-Museum ist ein Ort, an dem die Kultur der Anden lebendig gehalten wird. Es bietet den Besuchern Informationen und weckt in ihnen Phantasie, Inspiration und Nachdenken über neue Realitäten.
Das Museum befindet sich einen Block von der Plaza de Armas von Cusco entfernt und gehört zur Nationalen Universität San Antonio Abad del Cusco. Der Name dieser Kunstgalerie versucht, die Geschichte von Cusco aus der Sicht der Inka zu zeigen, von der vorspanischen Zeit bis zum 20.
Hier finden sich historische Dokumente, eine Sammlung von Gegenständen aus der Vor-Inka-Zeit, Inka-Textilien, landwirtschaftliche Geräte und Inka-Musikinstrumente. Außerdem sind Gemälde und Metallgegenstände aus der Kolonialzeit und der Republik zu sehen. Neben der kolonialen Architektur: mit Blattgold überzogene Kapellen; Balkone im Cusquen-Stil (Möbel). Koloniale und republikanische Münzen. Wanderausstellungsraum für zeitgenössische Kunst.
Außerdem gibt es hier eine umfangreiche Sammlung von Keros (geschnitzte Zeremonialgefäße aus Holz), Textilien, Mumien und Idolen aus massivem Gold und Silber sowie Waffen, Werkzeuge und Keramik der Inka. Die Architektur zeigt die Pracht der Kolonie, wie z. B. der Außenbalkon, dessen Mittelsäule die Form einer Karyatide hat (eine weibliche Figur, die als Säule dient).
Es ist in einem kolonialen Herrenhaus untergebracht, das der spanische Admiral Francisco Alderete Maldonado zu Beginn des 17. Jahrhunderts aus Inka-Steinen errichten ließ. Daher wird es im Volksmund auch das Haus des Admirals genannt. Es ist bekannt, dass er dort bis zu seinem Tod im Jahr 1643 lebte. Sie wurde von Pedro Peralta de los Ríos vor dem Erdbeben in Cusco im Jahr 1650 wiederaufgebaut. Nach dem Erdbeben war es die Nationale Universität San Antonio Abab del Cusco, die sie wieder aufbaute. Heute zeigt es die Wappen seiner Rekonstruktionen, die zu der attraktiven Fassade beigetragen haben, die es heute hat, sowie seinen großen Bogenhof und die Kassettensäle.
Wenn Sie unsere Hilfe benötigen, schreiben Sie uns bitte an [email protected]